Drei Drittel Regel
In der Schweiz tendiert man auf eine Verteilung gemäss der Drei-Drittel-Regel:
- maximal 1/3 der Gesamtfläche für intensiven Rasen (Greens, Tees, Fairways) und Bauten (Gebäude, Wege, Bunker),
- maximal 1/3 der Gesamtfläche für Roughs, d.h. extensive Wiesen und/oder Gebüsch, aber kein semi-intensiver Rasen,
- mindestens 1/3 der Gesamtfläche für natürliche Gebiete und Biotope (Flächen mit hohem ökologischem Wert).
Ein Golfplatz besteht aus 40 Prozent Naturgebiet und 30 Prozent Rough, d. h. aus 70 Prozent vom Menschen kaum beeinflusster Fläche!