Lesen Sie die aktuellsten Schweizer Golfnachrichten.
Suche
963 Resultate gefunden
29.11.2023
Nehmen Sie an der Swiss Golf Indoor Championship teil
Das Turnier am Simulator geht über zwei Runden, die auf den Golfplätzen von Crans-sur-Sierre und Breitenloo ausgetragen werden. Anmeldung vom 1. bis 21. Dezember.
Pflanzenschutz und Fachkräftemangel waren die beiden grossen und aktuellen Themen am zweiten gemeinsamen Herbst-Workshop der Swiss Greenkeepers Association und der Association of Swiss Golf Managers & Directors (ASGM).
Trotz seiner Hüftprobleme wird der Thurgauer bei der Investec South African Open Championship Ende November an den Start gehen. In der Winterpause wird seine Situation erneut bewertet.
Die «good news» aus Schottland erreichen die Schweiz derzeit fast im Wochentakt: Seit dem 12. November gehört auch der Golf-Club Les Bois zum Kreis der von der GEO Foundation for Sustainable Golf zertifizierten Golfanlagen.
Der Thurgauer holte sich mit einer Top-25-Platzierung im Final der Qualifying School die Karte für die erste europäische Tour. Da er an Hüftproblemen leidet, könnte sein Abenteuer jedoch um ein Jahr verschoben werden.
Swiss Golf Rules School 2023: Gedanken eines Teilnehmers
Roland Luchsinger vom Buna Vista Golf Sagogn hat als Rules Expert am Schiedsrichterkurs von Swiss Golf teilgenommen. Er berichtet von seinen Erfahrungen.
Mit dem Golfplatz Heidental wurde am 3. November die 40. Schweizer Golfanlage von der GEO Foundation for Sustainable Golf zertifiziert. Im Zertifizierungsbericht hebt Auditor Felix Rusterholz die bereits erfolgte Vernetzung ökologisch wertvoller Lebensräume hervor.
DP World Tour: Kleu und Rusch im Final der Q-School
Werden der Zürcher und der Thurgauer zu Joel Girrbach in die europäische Elite aufsteigen? Die Entscheidung fällt ab dem 10. November in Spanien. Jeremy Freiburghaus muss sich seinerseits 2024 erneut mit der Challenge Tour begnügen.
LPGA: Albane Valenzuela und Morgane Métraux immer noch in guter Position
Die Genferin möchte sich für die CME Group Tour Championship qualifizieren, während die Waadtländerin auf dem Weg ist, ihr Spielrecht für 2024 zu behalten.
Der seit November 2022 GEO-zertifizierte Golf Domaine du Brésil setzt bei seinem jährlichen Sammeltag von Range-Bällen ein Zeichen für die Nachhaltigkeit.
Swiss Golf: Das Wichtigste von den Regionaltreffen
Im Oktober fanden in der ganzen Schweiz die traditionellen Regionaltreffen statt. Swiss Golf nutzte die Gelegenheit, um seine Mitglieder über aktuelle Themen zu informieren und sie dafür zu sensibilisieren.
Die Zugerin hat ihren ersten Sieg als Profi gefeiert und das letzte Turnier der Saison auf der LETAS gewonnen. Wie Chiara Tamburlini wird sie 2024 auf der Ladies European Tour spielen.
Die Swiss Hickory Open Championship 2023 fand Mitte Oktober im Golfclub Lugano statt. Es war das bisher am besten besetzte Hickory-Golfturnier in der Schweiz.
European Tours: Kim Métraux de Heer und Jeremy Freiburghaus sammeln Punkte
Nachdem Kim Métraux de Heer und Jeremy Freiburghaus zu Beginn ihrer jeweiligen Turniere noch an der Spitze des Rankings lagen, gewannen sie dennoch wertvolle Punkte in Indien und Spanien mit den Plätzen 24 und 34.
Race to WAGR: Anahie Lohner-Hutzli und Julius Sommer siegen in Gams
Der Golfclub Gams-Werdenberg war Gastgeber des Swiss Golf Race to WAGR, das von Anahie Lohner-Hutzli und Julius Sommer gewonnen wurde. Beide wurden damit in die Amateur-Weltrangliste aufgenommen.
WATC: Sieg der Amerikaner und gutes Ergebnis der Schweizer
Angeführt von Max Sturdza (Genf) beendete das Schweizer Team die World Amateur Team Championships in Abu Dhabi auf dem 21. Rang. Der Sieg ging an das beeindruckende Team USA.
LETAS: Chiara Tamburlini sichert sich eine LET-Karte mit einem Top 10-Ergebnis
Chiara Tamburlini, die nach der ersten Runde der Calatayud Ladies Open in Führung lag, landete auf dem 6. Platz und holt sich damit bereits ihre Karte für die Ladies European Tour 2024. Charlotte Alran und Elena Moosmann wurden 20. und 26.
Eine weitere erfolgreiche Greenkeeper-Herbsttagung
Die Swiss Greenkeepers Association Deutschschweiz traf sich zur 31. Herbsttagung im Golfpark Otelfingen. Zahlreiche spannende Referate gaben Einblicke in die Digitalisierung, pestizidfreier Golfplatzpflege, und Nachhaltigkeit.
LETAS: Top 5 für Tamburlini, Hole-in-One für Alran
Die St. Gallerin Chiara Tamburlini sammelte in Italien weitere wertvolle Punkte für ihren Aufstieg auf die Ladies European Tour. Die Westschweizerin Charlotte Alran zeichnete sich ihrerseits durch ein Hole-in-One aus.
LET: Erneut ein positives Gesamtergebnis der Schweizerinnen
Elena Colombo und Kim Métraux erreichten beim Lacoste Ladies Open in Frankreich die Top 20. Tiffany Arafi und Vanessa Knecht schafften ebenfalls den Cut.
Lavaux punktet bei GEO-Zertifizierung mit Ökologie
Mit dem Golf de Lavaux wurde Ende September die 39. Schweizer Golfanlage von der GEO Foundation for Sustainable Golf zertifiziert. Der Auditor Hector Forcen hebt im Zertifizierungsbericht die Umweltschutzmassnahmen des Clubs hervor.
Swiss Golf Junior Tour: Lausanner Dominanz in Waldkirch
Anna Olesen gewann vor zwei Clubkolleginnen bei den Girls. Bei den Boys blieben zwölf Teilnehmer unter Par - Alexander Brand und Julian Fridolin Michel teilten sich den Sieg mit einem Score von -8.
Swiss Challenge: Blommé gewinnt, Kleu und Rusch in den Top 25
Ronan Kleu erzielte sein bestes Ergebnis seit seinem Wechsel zu den Profis in diesem Sommer, während Benjamin Rusch seine vierte Top 30-Platzierung der Saison auf der Challenge Tour verzeichnete.
Jeremy Freiburghaus: «Ich setze mich nicht unter Druck»
Der Bündner hat den Cut bei der BMW PGA Championship in Wentworth geschafft. Er spricht von dieser Erfahrung und von seinem Spielrecht auf der DP World Tour.
Das Team mit Mana Hersperger, Anna Olesen, Amélie Kumar, Lana Sudan, Max Tabone, Paolo Fazzone, Vincent Rosset und Eric Feng war in Bonmont am stärksten.
Swiss Ladies Open: Försterling gewinnt, Kim Métraux wird 22.
Die Deutsche holte sich im Golfpark Holzhäusern ihren ersten Sieg auf der Ladies European Tour, während die Lausannerin ihr sechstes Top-30-Ergebnis der Saison erzielte.
Axelle Martin und Marc Steinhauser gewinnen in Sempach
Bei der Swiss Golf Central Championship erzielte die Juniorin aus Payerne (2008) ihren ersten Amateurerfolg auf nationaler Ebene, während Marc Steinhauser seinen zweiten Titel innerhalb von fünf Tagen holte!
Das Team mit Evelyn Orley, Sophie Ducrey, Karin Luxon, Jackie Dangel-Orley, Sandra Storjohann-Modi und Laure Bally Cergneux besiegte Belgien im Spiel um den dritten Platz mit 3-2.
22 Junioren hatten am Samstag die Chance, sich mit den Stars der DP World Tour auf dem Abschlag von Loch 8 des Omega European Masters zu messen. Die RTS widmete dem Event sogar eine Reportage (s. Link unten).
Erste Top 30-Platzierung auf der LET für Tiffany Arafi
Die Spielerin aus Crans-Montana erzielte ihr bestes Saisonergebnis in Irland, wo Kim Métraux 59. wurde. Auf der LPGA schafften Albane Valenzuela und Morgane Métraux beide den Cut beim Portland Classic.
Mit dem Golf St. Apollinaire wurde Ende August die 38. Schweizer Golfanlage von der GEO Foundation for Sustainable Golf zertifiziert. Der Auditor Felix Rusterholz zeigt im Zertifizierungsbericht verschiedene Potenziale zur Nutzung von Synergien auf.
Jeremy Freiburghaus: «Ich spiele sehr gerne in der Schweiz»
Die Schweizer Nummer 1 spricht über das Omega European Masters, das am Donnerstag beginnt, und über seine Erwartungen für den Rest der Saison auf der DP World Tour.
Putten Sie wie die besten Schweizer Golferinnen und Golfer
Am Stand von Swiss Golf am Omega European Masters in Crans-Montana steht der Leistungssport im Vordergrund. Besuchen Sie uns und versuchen Sie, iPhones 14 zu gewinnen.
Jeremy Freiburghaus übernimmt die Kontrolle unseres Instagram-Accounts
Am Mittwoch, 30. August, wird die Schweizer Nr. 1 Euch von inside the rope zeigen, wie sein letzter Vorbereitungstag auf das Omega European Masters aussieht.
Swiss Golf hat 2022 über 100'000 Golferinnen und Golfer registriert. So viele Menschen tragen zur Nachhaltigkeit des Golfsports in der Schweiz bei. Erfahren Sie mehr darüber.
37 Schweizer Golfanlagen wurden bisher von der GEO Foundation for Sustainable Golf zertifiziert. Fünf davon sind bereits erfolgreich rezertifiziert, zuletzt der Andermatt Golf Course.
Interclub 60+: Der Golfclub Bern wird Schweizer Meister
Das Team mit Vojko Fersch, Hansjörn von Dach, Alan Zafra und Roland Moser gewann mit zehn Schlägen Vorsprung auf Lausanne und sechzehn Schlägen auf Heidental.
Die Waadtländerin, die normalerweise auf der Ladies European Tour spielt, hat sich in Schottland mit den besten Spielerinnen der Welt gemessen. Die Bilanz ist positiv.
English Girls: Schweizerinnen schlagen sich sehr gut
Anahie Lohner-Hutzli (2.), Lana Sudan, Axelle Martin und Liliya Favre erreichten bei der English Girls' U16 and U14 Open Championship alle Top 12-Platzierungen.
Meisterschaft für alle: Nationale Titel für Amélie Weber und Pedro Messerli
Die beiden Mitglieder des Golf & Country Club Basel gewannen die Swiss Golf National Championship 2023, die erneut unter dem Motto «Inklusion» stattfand.
Nicola Gerhardsen für die Bonallack Trophy selektioniert
Der Golfer aus Breitenloo gehört zum Team Europa, das vom 3. bis 5. August das Team Asia-Pacific herausfordern wird. «Diese Auswahl bedeutet mir sehr viel», sagt der Zürcher.
Der Golfclub Interlaken-Unterseen hat die Zertifizierung durch die GEO Foundation for Sustainable Golf erfolgreich bestanden. Als 37. Golfclub in der Schweiz.
Jeremy Freiburghaus nutzte die Chance, an zwei durch die amerikanische und die europäische Tour gemeinsam organisierten Events die PGA Tour kennenzulernen.
Anahie Lohner-Hutzli und Oscar Ostergaard sind die neuen Schweizermeister U14
Die Swiss Golf National Championship U14-U12 und U10 fand am 18. und 19. Juli im Golf Club Vuissens statt. Entdecken Sie die Ergebnisse und unsere Fotogalerie.
10th International Swiss Senior Amateur Championship im Engadin
Andreas Moser vom Golf & Country Club Hittnau-Zürich brillierte während des gesamten Turniers. Mit insgesamt 142 Schlägen, zwei unter Par, sicherte er sich den Titel.
Um neuen Clubmitgliedern die Integration zu erleichtern und die «alten» Mitglieder kennen zu lernen, unterstützt Swiss Golf unter dem Namen «Welcome to the Club by Swiss Golf» die Neumitglieder-Turniere.
Crans: Schulkinder platzieren Nistkästen auf Golfplätzen
Auf den beiden Golfplätzen von Crans-Montana hängen seit diesem Frühling sechs Nistkästen für einheimische Brutvögel. Aufgehängt wurden sie von Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Crans-Montana und der Regent School.
Kai Liam Notteboom und Anahie Lohner Hutzli standen bei der Belgian International Golf Championship auf dem Podium und die Schweiz gewann die Teamwertung!
Swiss Golf: Familien und U14 hatten Spass im Tessin
In Ascona nahmen am 1. Juli 104 Spielerinnen und Spieler an der Swiss Golf Generation Championship teil. Am nächsten Tag trafen sich die U14-Junioren in Losone.
Ende Juni kam die Bestätigung aus Schottland: Mit dem Golf Club Patriziale Ascona und dem Golf Sempach sind zwei weitere Schweizer Golfanlagen GEO-zertifiziert. Insgesamt sind es nun 36.
Marco Iten für das Omega European Masters qualifiziert
Der Zürcher Profi gewann die 59. Ausgabe des Memorial Olivier Barras, das auf dem Severiano Ballesteros Course im Golf Club Crans-sur-Sierre ausgetragen wurde.
Die Golfgruppe der ARGO Ilanz trainiert im Buna Vista Golf Sagogn, wo am 18. Juni auch erstmals ein Unified-Turnier stattgefunden hat. Mit dem Unified-Programm fördert Special Olympics die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung in Sportvereinen.
Der Golfplatz von Küssnacht am Rigi steht unter Beschuldigung – Swiss Golf hält fest
Anwohner des Golfplatzes haben hohe Werte von Chlorothalonil-Metaboliten festgestellt. Erklärungen und Rückblick auf die Strategie des Verbands im Hinblick auf Pflanzenschutzmittel (PSM).
2000 Franken für das WWF-Projekt «Natur verbindet»
Gelungene Premiere: 28 Golferinnen und Golfer haben beim ersten Charity Turnier zu Gunsten des WWF im Golf Meggen mitgespielt. Im Zentrum standen das Thema Biodiversität und die gemeinsame Freude am Golfsport.
Kurz vor Pfingsten kam die Bestätigung aus Schottland: Mit dem Golf Club de Genève und dem Golf Kyburg sind zwei weitere Schweizer Golfanlagen GEO-zertifiziert. Insgesamt sind es nun 34.
Amateure: Victoria Levy feiert ihren ersten internationalen Erfolg
Die Spielerin des Golf Club Lausanne gewann die German International Ladies Amateur Championship! Nicola Gerhardsen belegte den vierten Platz bei den Internationaux de France.
In der heutigen Ausgabe der «greenkeepers series» erläutert Kevin Ravier, Head Greenkeeper im Golf Club Domaine du Brésil, Best Practices für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.
Der Golf Club de Sion lud am 3. Mai frühmorgens zu einem Ornithologischen Spaziergang mit Expertenbegleitung auf den Golfplatz. Dabei gab es viel zu hören und zu sehen.
Recyclingpapier statt Plastik, das gilt seit diesem Jahr für die Verpackung des Swiss Golf Magazin. Pro Ausgabe werden so 1080 Kilogramm CO2-Äquivalente eingespart.
Natur verbindet – so lautet das Motto des ersten Charity-Turniers zugunsten des WWF Schweiz, das von Swiss Golf unterstützt wird. Gespielt wird am Samstag, 3. Juni, im Golf Meggen. Die Anmeldung ist offen.
Niemand kennt einen Golfplatz so gut wie die Greenkeeper. Deshalb lassen wir an dieser Stelle künftig regelmässig Head Greenkeeper zu Wort kommen. Yannick Weber, Mitglied der Swiss Golf Kommission Nachhaltigkeit, erläutert sein Berufsbild.
Ein verantwortungsvoller und sparsamer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist im Golfsport Standard. Die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Rasenmanagement von Swiss Golf sucht nach Optimierungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Gewässerschutz.
Im Auftrag von Swiss Golf und IP-Suisse erarbeiten Simon Birrer und sein Team von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach derzeit ein Punktesystem für Biodiversität auf Golfanlagen. Das Gerüst für die Punktevergabe steht und wird bis im Herbst verfeinert.
Swiss Golf will Biodiversität auf Golfanlagen messbar machen. Umweltmanagement-Student Samuel Silberer wird mit seiner Bachelorarbeit einen wichtigen Beitrag leisten.
Abschlagsmarkierungen im Golf Club Sion: nachhaltiger geht kaum
Nachhaltigkeit ist nicht teuer – aber oft erfordert sie Kreativität. Und Zeit. Die neuen Abschlagsmarkierungen des Golf Club Sion bestehen aus lokalem Holz. Gefertigt wurden sie von den Greenkeepern des Clubs.
Chiara Tamburlini: «In Augusta zu spielen, war wie im Traum»
Die St. Gallerin hatte die Gelegenheit, auf dem legendären Platz zu spielen, auf dem vom Donnerstag 6. bis Sonntag 9. April das Augusta Masters der Männer stattfinden wird.
Swiss Golf führt 2023 gemeinsam mit den Golfverbänden Walloniens und Dänemarks ein Forschungsprojekt zu PSM-freien Rasenpflege durch. Drei Schweizer Golfanlagen nehmen teil.
Erstmals seit vier Jahren hat Swiss Golf seine Delegiertenversammlung wieder als Präsenzveranstaltung durchführen können. Die Stimmung war exzellent und die Gesichter zufrieden.
Der Bündner beendete das Magical Kenya Open (DP World Tour) auf dem 40. Platz. «Meinem Rücken geht es besser, auch wenn er noch nicht hundertprozentig wieder fit ist», sagt er.
Die Zürcherin belegte den 44e Rang bei der Investec SA Women’s Open. «Ich bin sehr stolz darauf, dass ich es geschafft habe, bis zum Schluss zu kämpfen», kommentierte sie.
Die Zeit zwischen November und März ist für Mechaniker in Golfclubs arbeitsintensiv. Es gilt in diesen fünf Monaten ein wahres Arsenal an Maschinen zu warten und für den Einsatz in der bevorstehenden Saison vorzubereiten. Die Golfclubs Bad Ragaz und Sion gewähren Einblick.
Auch im Schweizer Golfsport werden Apps immer beliebter. Optimal genutzt, liefern diese aktuelle Informationen in Echtzeit und ersetzen mitunter das Lasermessgerät. Stellt sich die Frage: Hat das gedruckte Birdiebook bald ausgedient?
Aufmerksame Website Besucher haben es bemerkt. Wir haben unserer Website optisch ein frisches Design verpasst und strukturell die Navigation optimiert.
Nach Covid-bedingter Pause lockte die Greenkeeping Thun am 1. Februar rund 400 Personen aufs Messegelände im Berner Oberland. Swiss Golf war mit einem Stand präsent.
Haben Sie Ihre Agenda zur Hand? Die Daten für alle Pro-Turniere in der Schweiz – mit Ausnahme des ASGI Lavaux Ladies Open – sind nun offiziell. Ein Programm voller Höhepunkte!
Mehrere Schweizerinnen haben nach dem Final der Q-School in Spanien ein Spielrecht auf der europäischen Tour erhalten! Darunter die zukünftigen Proetten Tiffany Arafi, Vanessa Knecht und Elena Colombo.
Die Waadtländerin wurde erst im Playoff von der Schwedin Caroline Hedwall geschlagen, die am vierten Extraloch mit einem Birdie (gegen ein Par) den Unterschied machte.
Der Media Day von Jeremy Freiburghaus, als ob Sie dabei wären
Swiss Golf und der zukünftige DP World Tour Spieler haben verschiedene Schweizer Medien im Golf Club Domat/Ems empfangen. Dank Video und Pressespiegel können Sie den Event aus nächster Nähe verfolgen.
29 Schweizer Golfanlagen sind mittlerweile GEO-zertifiziert. Jüngster Neuzugang in dieser Liste ist der Golf Club Breitenloo. Drei weitere dürften in Kürze folgen.
Die Lausannerin spricht über ihren Erfolg bei der Pelican Women's Championship, wo sie sich in letzter Minute mit dem besten Ergebnis ihrer Karriere die LPGA-Karte für 2023 gesichert hat.
Q-School: Benjamin Rusch verpasst den Aufstieg knapp
Der Thurgauer kämpfte bis zum Schluss, um sich eine Karte für die DP World Tour zu sichern. Er wird in der nächsten Saison immerhin an einigen Turnieren in der ersten Liga teilnehmen können.
Die Lausannerin hat sich beim letzten Turnier der regulären Saison ausgezeichnet geschlagen. Wie Albane Valenzuela wird sie auch in der nächsten Saison jenseits des Atlantiks spielen.