Cédric Gugler, Omega European Masters 2024 (FOTO KEYSTONE)

17.02.2025

Save the date: Diese Events sollten Sie 2025 nicht verpassen!

In diesem Jahr finden in der Schweiz sechs Profiturniere statt. Auch der Swiss Golf Kalender verspricht einige Höhepunkte.

Die Familie der Profiturniere in der Schweiz erhält 2025 Zuwachs: Die Bonmont Pro Golf Tour findet vom 28. bis 30. Juli zwischen Jura und Lac Léman statt. Zahlreiche Schweizer spielen auf der Pro Golf Tour – dem Vorzimmer der HotelPlanner Tour (ehemals Challenge Tour). Swiss Golf begrüsst die Einführung eines zusätzlichen Turniers, das den besten Nachwuchsspielern unseres Landes die Möglichkeit bietet, sich während ein paar Tagen mit den Tourprofis zu messen. Wie bei den anderen in der Schweiz stattfindenden Profiturnieren – mit Ausnahme des Omega European Masters –, ist der Eintritt zum Golf & Country Club Bonmont frei. Der Anlass ist somit eine gute Gelegenheit, hochklassigen Golfsport und potenzielle Stars von morgen zu bewundern.

Das Lavaux Ladies Open (17. bis 19. September), das ebenfalls in der Romandie stattfindet und bei dem mehrere junge Schweizerinnen an den Start gehen, ist ein entscheidender Moment im Rennen um den Aufstieg auf die Ladies European Tour (LET). Das Turnier ist die letzte Etappe im Kalender der LET Access Series (LETAS) vor dem grossen Saisonfinal – Spannung ist garantiert.

Das Omega European Masters in Crans-Montana vom 28. bis 31. August ist das dritte – und wichtigste – Profiturnier in der Westschweiz. Die Ausgabe 2025 wird in der Woche nach der TOUR Championship – dem Final der PGA Tour – durchgeführt. Könnte es also sein, dass einige der weltbesten Cracks bei der einzigen Schweizer Etappe der DP World Tour auftauchen? Eines ist sicher: Der Thurgauer Joel Girrbach (als ständiges Mitglied der Tour) und einige seiner Landsleute (als Gäste) werden am Start sein. Und was wäre, wenn wir einen ähnlichen Schweizer Erfolg wie letztes Jahr durch den Basler Cédric Gugler, der Vierter wurde, erleben würden? Auf der Webseite des Turniers hat der Ticket-Vorverkauf (mit 15 Prozent Rabatt) bereits begonnen. Wir empfehlen Ihnen am Samstag einen Abstecher zu Loch 8, um der Beat the Pro Challenge beizuwohnen - und die leuchtenden Augen der Juniorinnen und Junioren zu sehen, die sich an diesem Par 3 mit den Profis messen dürfen.

In der Deutschschweiz sind 2025 ebenfalls drei Profiturniere geplant. Das erste davon ist die Swiss Challenge (5. bis 8. Juni), die nach einem vierjährigen Exil in Saint Apollinaire wieder nach Sempach zurückkehrt. Nach einem Brand im Clubhaus des Golfplatzes in der Zentralschweiz musste ein Teil der Infrastruktur neu aufgebaut werden. Das Ergebnis ist verblüffend (lesen Sie dazu die Ausgabe 1/2025 unseres Magazins, die Anfang März erscheint) und wird dem Event der HotelPlanner Tour mehr als gerecht. Mehrere der besten Schweizer Profis – Jeremy Freiburghaus, Robert Foley, Cédric Gugler, Ronan Kleu, Benjamin Rusch – sind bereits angemeldet.

Einen Monat später folgt das traditionelle Swiss Seniors Open in Bad Ragaz (11. bis 13. Juli). Sechzig der weltbesten Professionals über 50 Jahre werden dabei sein, darunter auch Titelverteidiger Jarmo Sandelin, der seine Teilnahme bereits bestätigt hat. Die Pros werden zunächst zusammen mit Amateuren im Rahmen des vergnüglichen Alliance-ProAm antreten, bevor sie in der letzten Runde untereinander um ein Preisgeld von 300’000 Euro kämpfen. Das Swiss Seniors Open ist das älteste Turnier der Legends Tour (50+) – und zweifellos eines der beliebtesten.

A propos: Wenn es ein Turnier – und ein Feld von Proetten – gibt, das es verdient, noch viel deutlich zu werden, dann ist es die VP Bank Swiss Ladies Open (11. bis 13. September). Umso mehr, weil eine gewisse Chiara Tamburlini die Order of Merit der Ladies European Tour 2024 gewonnen und die Saison mit drei Turniersiegen geprägt hat. Ein Heimsieg auf der LET ist somit für den Schweizer Golfsport realistischer denn je. Zumal es hinter der St. Gallerin nicht an anderen Kandidatinnen mangelt – allen voran die Zugerin Elena Moosmann und die Lausannerin Kim Métraux. Grund genug, um auf den Fairways des Golfparks Holzhäusern dabei zu sein und zu jubeln! Und besuchen Sie am Samstag unbedingt ebenfalls wie in Crans Loch 8, um der grossartigen Beat the Pro Challenge beizuwohnen, bei der die Mädchen des Golf4Girls-Programms in Aktion treten.

Das sind die Profigolfevents, die man dieses Jahr in der Schweiz verfolgen kann. Natürlich gibt es auch spannende Breitensportturniere, auf die sich viele unter Ihnen bestimmt schon jetzt freuen. Das Wochenende der Swiss Golf Interclub Championship (9.-10. August) verspricht wie üblich in der ganzen Schweiz ein tolles Golffest zu werden, ebenso wie die Veranstaltung Interclub 50+ am 26. und 27. Juni.

Wir möchten Ihnen gerne auch die Swiss Golf Generation Championship empfehlen, bei der zwei Golferinnen und Golfer mit Familienbande, aber aus verschiedenen Generationen, in einem entspannten Teamformat zusammen antreten. Die siebte Ausgabe findet am 5. Juli im Golf Club Limpachtal statt. Anmeldungen werden einen Monat im Voraus angenommen.

Zum vollständigen Kalender von Swiss Golf

 

Weitere News dieser Kategorie