
(COPYRIGHT THE R&A)
28.02.2025
Biodiversität – Ein wertvoller Austausch für Swiss Golf
Das Nachhaltigkeitsteam des Verbandes teilte seine Erfahrungen im Bereich der Biodiversität mit internationalen Akteuren und Spezialisten an einer Konferenz in Paris.
Swiss Golf nahm Mitte Februar an einer Konferenz zum Thema «Golf & Biodiversity» in Paris teil, die vom französischen Golfverband, dem R&A und der Europäischen Union organisiert wurde. Zu den Zielen der Tagung gehörte es, die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Golfverbänden zu fördern und verschiedene Wege zur Erhaltung der Biodiversität auf Golfplätzen zu erkunden.
Das Nachhaltigkeitsteam von Swiss Golf, vertreten durch Alicia Moulin und Samuel Silberer, hatte somit die Gelegenheit, seine Erfahrungen mit Akteuren von Verbänden, Vereinigungen und Stiftungen aus verschiedenen Sektoren sowie mit Umweltspezialisten und Managern französischer Golfanlagen zu teilen. Die Biodiversität, sei es generell auf Golfplätzen, bei grossen Sportveranstaltungen oder in der Kommunikation, war der rote Faden, der sich durch den Tag zog. Und diese Konferenz hat einmal mehr gezeigt, dass Golf und Biodiversität keineswegs antagonistisch sind, sondern dass Golfplätze bei gutem Management sogar zu einem besseren Wissensstand und zur Förderung der Biodiversität beitragen können.
Durch die Aufwertung der Biodiversität hat der Golfsektor die Möglichkeit, seinen Fortbestand zu sichern und die oft negative öffentliche Meinung zu ändern. Der Golfsport kann dazu beitragen, sowohl seine eigene Gemeinschaft als auch eine breitere Öffentlichkeit zu sensibilisieren. In diesem Sinne sollten grosse Sportevents mit gutem Beispiel vorangehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten der Zuschauerinnen und Zuschauer haben.