
16.03.2025
Swiss Golf sensibilisiert seine Mitglieder auf die neuen Pflanzenschutznormen
Sanu hat Mitte März in Zusammenarbeit unter anderem mit Swiss Golf einen Praxiskurs über die aktuellen Lösungsansätze für einen nachhaltigen und gesetzeskonformen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln organisiert.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wird in Europa und in der Schweiz zunehmend eingeschränkt. In diesem Zusammenhang hat eine kürzliche Umfrage gezeigt, dass der Bedarf an Weiterbildung in diesem Bereich stetig wächst. Deshalb hat sanu – in Zusammenarbeit mit AGRIDEA, INFORAMA, der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), Swiss Golf, der Swiss Greenkeepers Association (SGA), dem Kompetenzzentrum Greenkeeping in Pfäffikon und dem Golfpark Moossee – Mitte März zum zweiten Jahr in Folge einen Praxiskurs über aktuelle Lösungansätzen für einen nachhaltigen und gesetzeskonformen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, insbesondere im Bereich der Wasseraufbereitung, organisiert.
Auf dem neuen Demobetrieb «Pflanzenschutzmittel und Gewässerschutz» in Zollikofen und anschliessend im Golfpark Moossee wurden die Teilnehmenden sensibilisiert, über aktuelle Trends und Projekte informiert und mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis konfrontiert. Sowohl Head Greenkeeper als auch andere Unterhaltsverantwortliche von Golfplätzen besuchten den Kurs, der von mehreren Expertinnen und Experten der oben erwähnten Organisationen durchgeführt wurde.
Swiss Golf dankt allen Beteiligten für ihr Engagement an diesem Tag – und ganz allgemein für ihren Einsatz für einen zunehmend verantwortungsbewussten Umgang mit dem Golfsport.