Delegiertenversammlung 2025 (FOTO MIRIAM KOLMANN)

17.03.2025

Die wichtigsten Punkte der Delegiertenversammlung 2025

Auf der Traktandenliste standen unter anderem die Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern von Swiss Golf und die Genehmigung der Jahresrechnung 2024 sowie des Budgets 2025. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Bilder der Delegiertenversammlung 2025.

Die Delegiertenversammlung 2025 von Swiss Golf fand am Samstag, 15. März, im Bellevue Palace in Bern statt. Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter von 84 Clubs, PGOs und angeschlossenen Vereinigungen.

Zu den wichtigsten Traktanden gehörte die Wiederwahl in den Vorstand von Swiss Golf von Gabrielle Desaules (Ressort Corporate Governance), Eveline Fasser Testa (Ressort Mitglieder), Annette Weber-Hadorn (Ressort Marketing / Kommunikation / Sponsoring), Thomas Busin (Ressort Leistungs- und Spitzensport), Etienne Marclay (Ressort Nachhaltigkeit) und Franz Szolansky (Ressort Corporate Governance). Bereits vor einem Jahr wurde Lukas Eisner zum Präsidenten gewählt und die Vorstandsmitglieder Jean-Marc Groh (Ressort Breitensport) und Jean-Marc Wallach (Ressort Finanzen) wiedergewählt.

Die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025, die im untenstehenden Jahresbericht aufgeführt sind, wurden von den Delegierten ebenso genehmigt wie die Aufnahmegesuche des Pitch & Putt Bad Schinznach (DPI) und der Swiss Golf Press Association (angeschlossene Vereinigung). Der Preis der Swiss Golf Card bleibt für 2026 unverändert bei 80 Franken.

Das am intensivsten diskutierte Traktandum war zweifellos der Antrag des Vorstandes, die Swiss Golf Interclub Series 25+ ab 2026 zu übernehmen – dieser wurde von den Delegierten abgelehnt. Die SGIS 25+ wird somit ab 2026 vollständig an MidAmateure.CH zurückgehen.

Weitere News dieser Kategorie