25.04.2025

Swiss Golf sensibilisiert junge Golferinnen für Biodiversität

In diesem Jahr lernen die Mädchen des Golf4Girls-Programms von Swiss Golf in spielerischen Workshops mehr über Blumenwiesen.

Zum zweiten Mal in Folge integriert Swiss Golf das Thema Biodiversität in sein Programm zur Förderung des Golfsports für junge Spielerinnen. Im Laufe dieses Frühlings organisiert das Nachhaltigkeitsteam des Verbandes rund 15 Workshops im Rahmen der regionalen Golf4Girls-Daycamps. Dabei werden die Mädchen auf spielerische Weise sensibilisiert, zuerst durch eine 30-minütige Präsentation gefolgt von praktischen Übungen auf dem Platz.

Während der Saison 2025 lernen die jungen Golferinnen mehr über Blumenwiesen. Wozu können diese wohl dienen? «Um schön auszusehen», «um Platz für Blumen zu schaffen, denn auf den Greens hat es keinen», «um Insekten oder andere Tiere zu beherbergen», antworten die 7- bis 12-jährigen Teilnehmerinnen.

Ausgestattet mit Fotos von häufig vorkommenden Arten begeben sich die Golf4Girls mit grosser Begeisterung auf Pflanzenjagd. Sie kommen schnell mit vielen Arten zurück und nehmen ihre Lieblingsblume mit nach Hause, um sie in ihr kleines Heft zu kleben. Ausserdem erhalten sie Bilder zum Ausmalen, die die verschiedenen Pflanzen zeigen, die sie entdeckt haben. Das Ganze findet unter der Leitung von Rahel Müller, Biodiversitätsexpertin bei Swiss Golf, statt und steht ganz im Zeichen des spielerischen Lernens.

Weitere News dieser Kategorie