Kurz vor Pfingsten kam die Bestätigung aus Schottland: Mit dem Golf Club de Genève und dem Golf Kyburg sind zwei weitere Schweizer Golfanlagen GEO-zertifiziert. Insgesamt sind es nun 34.
In der heutigen Ausgabe der «greenkeepers series» erläutert Kevin Ravier, Head Greenkeeper im Golf Club Domaine du Brésil, Best Practices für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.
Der Golf Club de Sion lud am 3. Mai frühmorgens zu einem Ornithologischen Spaziergang mit Expertenbegleitung auf den Golfplatz. Dabei gab es viel zu hören und zu sehen.
Recyclingpapier statt Plastik, das gilt seit diesem Jahr für die Verpackung des Swiss Golf Magazin. Pro Ausgabe werden so 1080 Kilogramm CO2-Äquivalente eingespart.
Natur verbindet – so lautet das Motto des ersten Charity-Turniers zugunsten des WWF Schweiz, das von Swiss Golf unterstützt wird. Gespielt wird am Samstag, 3. Juni, im Golf Meggen. Die Anmeldung ist offen.
Niemand kennt einen Golfplatz so gut wie die Greenkeeper. Deshalb lassen wir an dieser Stelle künftig regelmässig Head Greenkeeper zu Wort kommen. Yannick Weber, Mitglied der Swiss Golf Kommission Nachhaltigkeit, erläutert sein Berufsbild.
Ein verantwortungsvoller und sparsamer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist im Golfsport Standard. Die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Rasenmanagement von Swiss Golf sucht nach Optimierungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Gewässerschutz.