
23.05.2023
College Golf: Saisonende für die Schweizer
Verfolgen Sie hier während der gesamten College Golfsaison die wichtigsten News der Schweizer Spielerinnen und Spieler in den USA.
2023-05-23
Saisonende für die Schweizer
Die College-Saison ist für die Schweizer Spielerinnen und Spieler beendet. Bei der NCAA Women's Championship in Grayhawk, Arizona, schafften es sowohl Augusta (ohne Chiara Sola), Ole Miss (mit Chiara Tamburlini) als auch North Carolina State (mit Natalie Armbrüster) nicht, sich für die letzte Runde des Stroke Play zu qualifizieren. Diese war für die 15 besten Teams reserviert. Anschliessend erhielten die ersten acht ein Ticket für die Matchplay-Phase, in der Standford (ohne Caroline Sturdza) im Halbfinale ausschied.
2023-05-11
Vier Schweizerinnen für den nationalen Final qualifiziert!
Die regionalen Finals der Universitätssaison in der ersten Division der Frauen sind entschieden. Vier Schweizerinnen werden nach Scottsdale, Arizona, reisen, um an der prestigeträchtigen NCAA Championship (19. bis 24. Mai) teilzunehmen, bei der die 30 besten College-Teams gegeneinander antreten. North Carolina State und Natalia Armbrüster belegten beim Regional in Raleigh, einem Heimspiel, den zweiten Platz. Die Golferin aus Schönenberg erzielte mit Karten von 72, 75 und 70 (+1 insgesamt) das 14. Einzelergebnis.
Beim Regional in Athens mussten Ole Miss (4.) mit Chiara Tamburlini sowie Augusta (5.) mit Chiara Sola bis zum Schluss kämpfen, um unter die Top 5 zu kommen und sich damit zu qualifizieren. Besondere Erwähnung verdient Chiara Tamburlini, die mit Karten von 70, 71 und 73 (-2) das siebtbeste Einzelergebnis erzielte. Augusta wird zum ersten Mal bei der NCAA Championship antreten, und Chiara Sola (75, 77 und 79) trug ihren Teil zu diesem Erfolg bei.
Stanford gewann das Pullmann Regional überlegen mit einem Gesamtscore von -50 und mit 17 Schlägen Vorsprung auf die Konkurrenz. Caroline Sturdza war Ersatzspielerin.
2023-05-10
Alessandro Trenta zum Spieler des Jahres ernannt
Alessandro Trenta wurde zum Spieler des Jahres und zum Newcomer des Jahres in der Northern Sun Intercollegiate Conference (Division II) ernannt. In seiner ersten College-Saison hat der Aargauer einen Sieg und fünf Top-5-Platzierungen in neun Turnieren erzielt. Der Winona State-Spieler bestreitet vom 11. bis 13. Mai die NCAA Division II Men's Golf Championships, das nationale Saisonfinale.
2023-04-24
Zwei Podestplätze in der Division 2
Leonardo Bono und die South Carolina Aiken University haben den dritten Platz in der Peach Belt Conference Championship (Division 2) belegt. Mit Karten von 71, 75 und 72 (insgesamt +2) erzielte der Tessiner das neuntbeste Einzelergebnis. Ein weiterer Podestplatz in der Division 2 ging an Alessandro Trenta (11. Einzelwertung mit +10) und Winona State, die den zweiten Platz in der NSIC Conference Championship belegten.
2023-04-20
Ein Titel für Chiara Sola!
Chiara Sola und die Universität Augusta haben die Southland Conference Championship gewonnen! Die Spielerin aus Breitenloo trug zum Comeback ihres Teams bei, das nach zwei von drei Runden fünf Schläge Rückstand hatte. Mit einer Karte von 71 (-1) erzielte Chiara Sola am letzten Tag das beste Ergebnis. Mit diesem Titel hat sich Augusta direkt für die NCAA Division 1 Championship qualifiziert, die im Mai stattfinden wird.
2023-04-19
Drei Top 15 für die Schweizer
Nick Schlickenrieder (15.) und Max Schliesing (11.) in der Division 1 sowie Loic Naas (13.) in der Division 2 erzielten diese Woche im College Golf alle drei Top-15-Einzelplatzierungen. Loic Naas erzielte sein Ergebnis von +3 im Rahmen der Meisterschaft seiner Konferenz (SAC), bei der seine Universität Lincoln Memorial den vierten Platz belegte. Zu erwähnen sind die beiden schönen 70er-Karten (-2), die Max Schliesing beim Tunica National Intercollegiate nach einer schwierigeren ersten Runde abgab.
2023-04-17
Ein Top 10 für Victoria Levy
Victoria Levy belegte bei den Meisterschaften ihrer Conference (CAA) den zehnten Platz. Mit Karten von 75, 79 und 72 (+10) trug die Lausannerin zum vierten Schlussrang ihrer Universität North Carolina Wilmington bei.
Bei der Meisterschaft der SEC Conference, bei der nach drei Runden Stroke Play die Match Play-Phase folgte, mussten sich Chiara Tamburlini und Ole Miss nach einer 3&2 Niederlage mit dem Viertelfinal begnügen. Die St. Gallerin belegte im Einzelturnier den 12. Rang (+4) und gewann ihr Match am letzten Loch (1 up).
In einem identischen Format blieben Ginnie Lee und Virginia Teck (6.) sowie Natalie Armbrüster und North Carolina State (7.) ausserhalb der Top 4, die sich für die Match Play-Finals der ACC Conference Championship qualifizierten. Die regionalen NCAA-Finals der Division 1 finden Anfang Mai statt.
2023-04-16
Sieg für Ronan Kleu
Die University of Iowa holte sich ihren zweiten Saisonsieg und gewann das Hawkeye Invitational zu Hause! Mit Karten von 69, 71 und 74 (-2) trug Ronan Kleu zu diesem Erfolg bei und belegte den 15. Platz in der Einzelwertung.
2023-04-15
Chiara Tamburlini ausgezeichnet
Chiara Tamburlini erhielt die Auszeichnung «Scholar Athlete of the Year» der SEC Conference, in der die Universität von Mississippi spielt. Die St. Gallerin, die im Mai ihren Bachelor in finance abschliesst, hat einen Notendurchschnitt von 3.97, wobei 4 das Maximum ist. «Ich habe mich immer stark engagiert, sei es in der Schule oder im Golf. Für all diese Arbeit belohnt zu werden, ist toll!» Auf den Golfplätzen hat Chiara Tamburlini 19 ihrer letzten 20 Turniere in den Top 20 beendet. Derzeit spielt sie mit ihrem Team (Ole Miss) die SEC Conference Championship..
2023-04-12
Stanford gewinnt, Carolina Sturdza gut platziert
Stanford teilte sich beim Silicon Valley Showcase den Sieg mit Pepperdine. Bei schwierigen Bedingungen erzielte keine Spielerin ein Gesamtergebnis unter Par. Die Genferin Caroline Sturdza, die nicht zu den fünf Stammspielern ihres Teams gehörte, nahm am Einzelturnier teil. Mit Karten von 75, 78 und 76 (+16) erzielte sie ihr erstes Top 20 der Saison (18. Platz). Der nächste Termin für Stanford ist die Conference PAC-12 Meisterschaft vom 17. bis 19. April.
2023-03-29
Zweiter Podestplatz für Max Schliesing
Als Dritter des Oregon Duck Invitational verzeichnete Max Schliesing seinen zweiten Top-3-Platz und seinen vierten Top-10-Platz in dieser Saison. Im Eugene Country Club gab der Oberwalliser Karten von 70, 69 und 70 ab (insgesamt -4). Damit trug er zum fünften Platz der UTEP Miners in der Teamwertung bei. In der Division 2 erzielte Alessandro Trenta beim NSIC Preview Invitational den fünften Score (+2 über zwei Runden), den besten der Winona State University, die in der Teamwertung den vierten Rang belegte.
2023-03-27
Dritter Titel für Ole Miss und Chiara Tamburlini
Chiara Tamburlini und die University of Mississippi haben ihre reguläre Saison mit einem dritten Titel abgeschlossen. Die Rebels gewannen das Clemson Invitational, das in South Carolina ausgetragen wurde. Mit Karten von 72 (Par), 73 und 70 belegte Chiara Tamburlini den 14. Rang in der Einzelwertung und erzielte damit ihr siebtes Top 20 der Saison. Mit vier Birdies auf den letzten neun Löchern des Turniers trug sie namentlich zum knappen Sieg (mit einem Schlag Vorsprung) von Ole Miss bei. Die Rebels werden Mitte April die Meisterschaft ihrer Conference (SEC) spielen.
2023-03-22
Ein Podium für Amélie Weber
Amélie Weber und Georgia State haben beim Bama Beach Bash in Alabama Platz 3 auf dem Podest belegt. Nach einer komplizierten ersten Runde (87) trug die Baslerin mit einer 74 (+2) und vor allem einer 68 zum guten Ergebnis ihres Teams bei. Am Ende erzielte sie das 18. Einzelergebnis. Bei den Männern verzeichnete Leonardo Bono das beste Resultat seines Teams (South Carolina Aiken), das beim Bobcat Invitational in Georgia (Division 2) den neunten Platz erreichte. Der Tessiner wurde Fünfter in der Einzelwertung mit Karten von 70 und 69 (-1).
2023-03-20
Chiara Sola und Augusta auf dem zweiten Platz
Eine Woche nach ihrem zweiten Platz bei der Valspar Championship verzeichnete die Augusta University beim Florida State Match Up einen weiteren zweiten Rang. Chiara Sola (Breitenloo) war an diesem kollektiven Ergebnis beteiligt, indem sie unter anderem eine zweite Karte von 72 (Par) abgab.
2023-03-16
Ein Titel für Victoria Levy
Victoria Levy hat die University of North Carolina Wilmington zu ihrem ersten Sieg seit 2020 geführt. Die Seahawks gewannen nämlich die River Landing Classic mit drei Schlägen Vorsprung auf James Madison. Mit Karten von 75, 72 und 73 erzielte die Lausannerin das viertbeste Einzelergebnis des Turniers (+4). Chiara Tamburlini wurde ihrerseits ausgezeichnet. Nur wenige Tage nach ihrem dritten Platz beim Valspar Augusta Invitational wurde die St. Gallerin zur Golferin der Woche in ihrer Konferenz (SEC) ernannt, eine Ehre, die sie mit der Spielerin Angela Arora aus Tennessee teilt.
2023-03-13
Podestplätze und ein Rekord
Chiara Tamburlini holte sich mit einem dritten Rang beim Valspar Augusta Invitational, das aufgrund der Wetterbedingungen über zwei statt drei Runden ausgetragen wurde, ihre zweite Top 5-Platzierung der Saison. Die St. Gallerin gab Karten von 69 und 70 (insgesamt -5) ab und verhalf ihrem Team (Ole Miss) damit zum vierten Rang in der Gruppenwertung. Bemerkenswert war auch die zweite Runde (-2) von Chiara Sola, die in der Schlusswertung des Valspar Augusta Invitational das 22. Score (+2) spielte, während ihr College (Augusta) den zweiten Platz in der Teamwertung belegte.
Ein anderer Schweizer hat sich auf den amerikanischen Greens ausgezeichnet geschlagen: Alessandro Trenta wurde Dritter beim Warrior Invitational (Division 2) und stellte am ersten Tag den Rekord für die beste Runde in der Geschichte der Winona State University ein (-8).
2023-03-08
Max Sturdza und Victoria Levy auf dem Podium
Mit drei 69er-Karten und einem Gesamtscore von -9 führte Max Sturdza die Florida Atlantic University beim Tiger Invitational (Alabama) auf den fünften Rang. In der Einzelwertung verzeichnete der Genfer schon zum dritten Mal einen zweiten Rang im Laufe seiner Universitätskarriere. Victoria Levy erzielte ihrerseits das drittbeste Ergebnis beim Dr. Donnis Thompson Invitational (Hawaii). Mit Karten von 72, 74 und 73 (insgesamt +3) verhalf die Lausannerin der University of North Carolina Wilmington zum zweiten Platz in der Teamwertung. Ein dritter Schweizer erreichte diese Woche eine Top 10 Platzierung: Ronan Kleu, der beim Wake Forest Invitational (North Carolina) mit Karten von 71, 68 und 74 den neunten Platz (+3) belegte. Die University of Iowa wurde Vierte in der Teamwertung.
2023-03-06
Chiara Tamburlini mit feurigem Endspurt
Chiara Tamburlini hat beim Gators Invitational in Gainesville, Florida, erneut eine Top 15-Klassierung erreicht. Nach einer ersten 74-er Karte (+4) und einem Score von +4 bis zum Turn am zweiten Tag, bewältigte die St. Gallerin die letzten neun Löcher des Turniers mit 5 Strokes unter Par und verbesserte sich auf den 13. Rang. Ole Miss belegte in der Teamwertung den vierten Platz. Zwei weitere Schweizerinnen waren am Gators Invitational im Einsatz: Chiara Sola (Augusta; 35. mit 77 und 71) und Natalie Armbrüster (North Carolina State; 35. mit 76 und 72).
2023-03-01
Leo Bono und die Pacers glänzen erneut
Wenige Tage nach dem Sieg beim Wexford Invitational belegten Leonardo Bono und die University of South Carolina Aiken den dritten Platz beim Spring Bulldog Clash (Division 2), der im Caledonia Golf & Fish Club ausgetragen wurde. Mit Karten von 70, 70 und 75 (insgesamt +5) erzielte der Tessiner das 23. Einzelergebnis.
2023-02-27
Leonardo Bono wird Golfer der Woche
Leonardo Bono wurde zum Golfer der Woche der Peach Belt Conference (Division 2) gewählt. Der Tessiner führte die University of South Carolina Aiken zum Sieg beim Wexford Intercollegiate. Mit Karten von 70, 74 und 70 erzielte er das zweitbeste Einzelergebnis (-2) und damit das beste Resultat seiner College-Karriere. Leonardo Bonos bisher grösster Erfolg war ein dritter Platz beim Kiawah Island Invitational in der Saison 2019-2020.
2023-02-19
Max Schliesing liefert tolle Aufholjagd
Max Schliesing hat sich beim dreitägigen John Burns Intercollegiate auf Hawaii einen Platz in den Top 15 erkämpft. Der Oberwalliser (14. Rang, -9) verbesserte sich in der letzten Runde um 20 Ränge dank einer grossartigen 65 (-7) mit 7 Birdies und 11 Pars abgab. Seine Universität (Texas El Paso) belegte in der Teamwertung den 10. Platz.
2023-02-16
Chiara Tamburlini erneut in den Top 10
Am Ende des dreitägigen Nexus Collegiate Invitational in Nassau auf den Bahamas hat Chiara Tamburlini ihr viertes Top 10-Ergebnis der Saison (das 14. in ihrer College-Karriere) erzielt. Mit Karten von 71, 77 und 74 (9 Birdies) belegte die St. Gallerin bei einem Gesamtergebnis von +6 den 10. Rang. Ihre Universität (Ole Miss) belegte den 7. Platz in der Teamwertung.
2022-11-03
Stanford bleibt ungeschlagen
Angeführt von der Amateurin Rose Zhang, der Nummer 1 der Welt, beendete Stanford die Herbstsaison mit dem vierten Sieg im vierten Turnier auf dem Platz des Nanea Golf Club (Hawaii). Die Genferin Caroline Sturdza war zum zweiten Mal in diesem Herbst als Spielerin im besten NCAA-Team aufgestellt und erzielte das 52. Einzelergebnis.
2022-10-31
Chiara Tamburlini und Max Schliesing bleiben dran
Chiara Tamburlini und Max Schliesing schlossen ihre Herbstsaison mit weiteren guten Ergebnissen ab. Die St. Gallerin erreichte mit dem neunten Rang (-2) beim Battle at the Beach zum siebten Mal in Folge die Top 10 im College Golf. Die Studentin von Ole Miss (3. In der Teamwertung) spielte unter anderem eine fantastische 66 (-5) in der zweiten Runde.
Max Schliesing landete seinerseits als Dritter auf dem Podium der White Sands Bahamas Invitation. Mit einem Gesamtscore von 205 (-11) erzielte der Oberwalliser von der University of Texas El Paso (10. in der Teamwertung) einen neuen persönlichen Rekord. Er spielte 66, 67 und 72 Strokes und notierte 15 Birdies über drei Runden.
2022-10-26
Claudia Blöchliger schliesst gut ab
Claudia Blöchliger schloss ihre Herbstsaison mit einem Top 10-Resultat beim Lehigh University Invitational ab. Mit zwei 75er-Karten belegte die Spielerin aus Albany (7. Platz im Teamranking) den neunten Rang (+6) in der Einzelwertung. Tiffany Arafi ihrerseits beendete ihre erste Jahreshälfte mit einer Top 15 beim Olde Stone Intercollegiate (14., +7 über drei Runden). Coastal Carolina belegte den 11. Platz im Teamklassement.
Bei den Männern waren zwei Schweizer in der Division II erfolgreich. Beim Tulsa Cup gehörte Alessandro Trenta zu den drei einzigen Teilnehmern, die zwei Par-Runden oder besser spielten (zweimal 72). Der Aargauer belegte sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung den fünften Platz mit dem Winona State College, das die Herbstsaison mit einer vierten Top 5-Klassierung abschloss.
Loic Naas und seine Universität Lincoln Memorial, Zweitplatzierte des Currahee Invite, gehen mit einem weiteren Podestplatz in die Winterpause. In der Einzelwertung verbesserte sich der Basler dank einer spannenden Aufholjagd in der dritten Runde (-2) auf Rang 21 (+4).
2022-10-25
Chiara Tamburlini unter den Finalistinnen des ANNIKA Award
Chiara Tamburlini figuriert auf der finalen Watchlist für den ANNIKA Award, der jedes Jahr von Spielerinnen, Coaches und Medien an die herausragendste College-Golferin verliehen wird. Die St. Gallerin, die in den USA gerade zum sechsten Mal in Folge eine Top 10-Klassierung erreicht hat, gehört zu den 20 Nominierten. Laut der Referenz-Website Golfstat liegt die Spielerin von Ole Miss derzeit auf Platz 22 im College-Ranking.
2022-10-24
Mehrere Top 10 für die Schweizer
Mehrere Schweizer haben sich in den letzten zehn Tagen im College Golf in den USA ausgezeichnet. Bei den Frauen gelang der St. Gallerin Chiara Tamburlini mit 73, 71 und 76 Punkten (10. mit insgesamt +4) die sechste Top 10-Klassierung in Folge in der Einzelwertung in The Ally, das von ihrem Team (Ole Miss) gewonnen wurde. Die Lausannerin Victoria Levy erzielte beim Ruth's Chris Tar Heel Invite das sechste Einzelergebnis (-1 über drei Runden), wobei ihre Universität (UNCW) sich mit dem neunten Platz begnügen musste.
Bei den Männern erzielte Ronan Kleu den Mannschaftssieg mit Iowa bei der Iowa Fall Classic. Mit Karten von 73, 74 und 73 (insgesamt +4) belegte der Zürcher den vierten Rang in der Einzelwertung. Max Schliesing klassierte sich ebenfalls in den Top 10 beim Little Rock Invitational mit 77, 70 und 69 Schlägen (8., even par). Mit der University of Texas El Paso belegte der Oberwalliser zudem den dritten Platz im Teamranking.
2022-10-12
Ein Teamsieg für Loïc Naas
Mit Loic Naas im Team haben die Railsplitters von Lincoln Memorial (Division II) das Irish Creek Invitational diese Woche in North Carolina gewonnen. Mit Runden von 72 (+1), 69 und 73 belegte der Basler den 11. Rang in der Einzelwertung, in der ein weiterer Schweizer Spieler (Leo Bono, 4. mit South Carolina Aiken) in den Top 30 landete (27. mit +6).
Ronan Kleu seinerseits verzeichnete sein bisher bestes Saisonresultat in der Division I. Mit Karten von 76 (+4), 71 und 73 klassierte sich der Zürcher beim Purdue Fall Invitational, das auf dem Kampen Golf Course in Indiana ausgetragen wurde, im 14. Rang. Mit der Universität von Iowa belegte er in der Teamwertung den 9. Rang.
2022-10-06
Chiara Tamburlini zum dritten Mal auf dem Podium
Bei ihrem ersten Auftritt in der College-Saison mit den Ole Miss Rebels hat Chiara Tamburlini den dritten Platz in der Einzelwertung des Blessings Collegiate Invitational belegt. Nachdem sie Runden von 76 (+4) und 74 gespielt hatte, gelang der St. Gallerin am Mittwoch, dem letzten Tag des Turniers, eine fantastische 68 (5 Birdies, 1 Bogey). Damit besiegelte sie das sechste Top 5 und den dritten Podestplatz in ihrer College-Karriere. In der Teamwertung belegten die Ole Miss Rebels den zweiten Platz.
2022-10-05
Persönlicher Rekord für Max Schliesing
Max Schliesing hat diese Woche beim Mark Simpson Colorado Invite sein bisher bestes Ergebnis im College Golf erreicht. Nach zwei 71er-Karten (+1) gelang dem Oberwalliser in der letzten Runde am Dienstag eine grossartige 65 mit sieben Birdies. Der Spieler der Universität Texas El Paso (6. Platz in der Teamwertung) erzielte das viertbeste Gesamtergebnis (92 Teilnehmer).
Zwei Genfer, nämlich Alexis Valenzuela (3. Runde) und Max Sturdza (1. Runde), spielten beim Trinity Forest Invitational eine solide 68 (-4). Valenzuela (27. in der Einzelwertung) beendete das Turnier mit SMU im fünften und Sturdza (79. in der Einzelwertung) mit Florida Atlantic im vierzehnten Rang.
Nick Schlickenrieder (2. beim Georgia State Invitational mit James Madison) und Claudia Blöchliger (3. beim Hartford Hawks Invitational mit Albany) erreichten Podestplätze in den Teamwertungen.
2022-10-02
Tiffany Arafi spielt eine tolle 65
Tiffany Arafi erreichte beim Evie Odom Invitational am Wochenende in Virginia den 18. Platz (+5). Nach einer heiklen ersten Runde (+9) steigerte sich die Spielerin aus Crans-sur-Sierre mit 71 (+1) und vor allem 65 in der letzten Runde, in der sie sechs Birdies und ein Bogey schrieb.
Mit dieser 65 egalisierte Tiffany Arafi das zweitbeste Ergebnis in der College Golf-Geschichte ihrer Universität. Coastal Carolina belegte in der Teamwertung des Evie Odom Invitational den 12. Platz, direkt hinter den Old Dominion Monarchs mit Klara Wildhaber, die in Virginia 79, 77 und 73 Strokes notierte.
2022-09-28
Alessandro Trenta bleibt in seinem Rhythmus
Winona State (Division II) und Alessandro Trenta verzeichneten diese Woche in Minnesota ihren dritten Podestplatz in der College-Saison. Im Jewel Golf Club belegten die Warriors den dritten Platz beim Watkins Invitational, an dem 15 Teams teilnahmen. Mit Karten von 75 und 70 (+1 insgesamt) belegte der Aargauer den vierten Platz in der Einzelwertung.
2022-09-26
Tiffany Arafi glänzt beim Lady Paladin Invitational
Mehrere Schweizerinnen nahmen am Wochenende am Lady Paladin Invitational teil. In South Carolina belegten Klara Wildhaber (+16 über 3 Runden, 71. In der Einzelwertung) und die Old Dominion Monarchs eine Woche nach dem Badger Invitational erneut den zweiten Rang. In der Einzelwertung erreichte Tiffany Arafi (Coastal Carolina) das beste Gesamtergebnis unter den Schweizer Vertreterinnen (11., +2), vor Victoria Levy (31., +8 mit zwei Par-Runden), Klara Wildhaber und Chiara Sola (88.).
Claudia Blöchliger (+14 über 3 Runden, 22. In der Einzelwertung) führte die University at Albany beim Princeton Invitational in New Jersey auf den achten Platz.
2022-09-22
Ein zweiter Platz für Klara Wildhaber
Bei ihrer ersten Meisterschaft der Saison in der NCAA I belegten Klara Wildhaber und die Old Dominion Monarchs beim Badger Invitational diese Woche in Wisconsin den zweiten Rang. Mit Karten von 76, 75 und 74 (+9) war die Freiburgerin zudem 37. in der Einzelwertung.
Ginnie Lee (6. mit Virginia Tech) und Chiara Sola (14. mit Augusta) haben ihre Saison mit der Teilnahme am Mercedes-Benz Intercollegiate in Tennessee begonnen, wo sie über drei Runden in der Einzelwertung das gleiche Ergebnis erzielten (55. mit +11).
Erwähnenswert ist auch der Sieg von Claudia Blöchliger und Albany in einem umkämpften Match gegen Siena College (+8 gegen +43). Mit einer 75 (+5) erzielte die Aargauerin das viertbeste Ergebnis der zwölf eingesetzten Spielerinnen.
2022-09-22
Alessandro Trenta bestätigt seine Form
Loïc Naas startete seine NCAA II-Saison mit der Lincoln Memorial University mit einem neunten Rang beim UNG Mizuno Intercollegiate. In Florida gab der Spieler vom Golf & Country Club Basel Karten von 75, 71 und 74 (+4) ab und belegte damit den 29. Platz in der Einzelwertung. Leonardo Bono, der mit South Carolina Aiken am gleichen Turnier teilnahm, musste sich mit dem 11. Rang und einem Gesamtergebnis von +15 begnügen.
Ebenfalls in der Division II schlug sich Alessandro Trenta (Winona State) in der dritten Woche in Folge herausragend und schloss alle drei Runden des 24th NSU Golf Classic mit Par ab (14. in der Einzelwertung).
2022-09-14
Ein grosses Ergebnis für Nick Schlickenrieder
In der Division I sind Max Sturdza (Florida Atlantic) und Nick Schlickenrieder (James Madison) mit achtbaren Resultaten in ihre College-Saison gestartet. Der Genfer schloss die drei Runden des Streamsong Invitational mit einem Gesamtscore von -3 ab (44. im Einzel, 9. In der Teamwertung), während der Spieler aus Breitenloo beim VCU Shootout eine Gesamtkarte von -7 abgab (19. Im Einzel, 9. in der Teamwertung) - sein bestes College-Ergebnis.
In der Division II erreichten Alessandro Trenta und Winona State beim Bemidji State Invitational eine Woche nach ihrem Heimsieg den dritten Platz. Mit Runden von -1 und +5 belegte der Aargauer den 14. Platz in der Einzelwertung. Leonardo Bono (S. Carolina Aiken) und Loic Naas (Lincoln Memorial) bestritten ihrerseits das Bearcat Fall Invitational. Der Tessiner (20. im Einzel, 5. als Team) und der Basler (30. im Einzel, 11. als Team) spielten über drei Runden Gesamtergebnisse von +3 bzw. +7.
2022-09-14
Podestplätze für Victoria Levy und Tiffany Arafi
Die College-Saison ist nun so richtig im Schwung! In den zahlreichen Turnieren der Division I, die zu Beginn der Woche in den USA stattfanden, haben sich mehrere Schweizerinnen hervorgetan. Die Lausannerin Victoria Levy wurde mit ihrem Team (UNCW) zweiten bei der Golfweek Fall Challenge und belegte den 28. Platz in der Einzelwertung (+4 über 3 Runden).
Coastal Carolina belegte ihrerseits den 3. Platz beim Jennifer Duke Invitational, bei dem die Spielerin aus Crans-sur-Sierre, Tiffany Arafi, den 17. Platz in der Einzelwertung (+18 über 3 Runden) erreichte. Natalie Armbruester (North Carolina State) lieferte zudem in den ersten beiden Runden des Cougar Classic hervorragende Karten ab (-2 und -3).
2022-09-08
Alessandro Trenta und die Warriors setzen sich durch
Alessandro Trenta und Winona State (WSU) haben ihre Saison 2022-2023 in der NCAA II perfekt lanciert. Angeführt vom Spieler aus Killwangen (Aargau) gewannen die Warriors im Heimspiel die Super Regional Preview (14 Teams am Start).
WSU lag am Mittwoch nach der ersten Runde einen Schlag zurück (+10 mit den vier besten Ergebnissen), bevor sie am Donnerstag (Par) den Unterschied machte und sich mit 12 Schlägen Vorsprung vor Washburn und 13 Schlägen vor Wayne State durchsetzte. Mit Karten von 73 (+2) und 68 (15 Par, 3 Birdies) gewann Alessandro Trenta die Einzelwertung mit zwei Schlägen Vorsprung auf seinen Teamkollegen Gabe Goodman.
2022-09-05
Stanford und Caroline Sturdza siegreich in die neue Saison
Stanford und Caroline Sturdza sind perfekt in die Verteidigung ihres nationalen Titels gestartet. Zum Auftakt der Saison 2022-2023 auf dem Pebble Beach Course gewann das Stanford-Team «The Cardinal» den Carmel Cup, bei dem täglich die fünf besten Ergebnisse der acht teilnehmenden Teams gewertet wurden.
Angeführt von der Weltnummer 1 der Amateurinnen, Rose Zhang (USA, -13 über drei Runden), gewann Stanford (-12 insgesamt) mit 13 Schlägen Vorsprung vor Texas A&M. Mit Karten von 75, 77 und 75 belegte die Genferin Caroline Sturdza den 35. Rang in der Einzelwertung (+11).
2022-09-03
Chiara Tamburlini ist auf einer Watch List
Chiara Tamburlini wurde auf die Watch List der Vorsaison des ANNIKA Award gesetzt, einer Auszeichnung, die jedes Jahr von Spielerinnen, Coaches und Medien an die bemerkenswerteste College-Golferin verliehen wird. Die St. Gallerin (University of Mississippi) hat eine dominante Saison hinter sich, unter anderem mit einem 8. Platz bei den NCAA Championships. Neben ihr stehen 24 weitere Golferinnen auf dieser Watch List, darunter die Amateurin Rose Zhang (USA, Stanford), die Nummer 1 der Welt.
2022-09-01
Eine Nominierung für Tiffany Arafi
Tiffany Arafi wurde von der Sun Belt Conference für die Auszeichnung «2022 NCAA Woman of the Year» nominiert. Ursprünglich waren 577 Studentinnen-Athletinnen aus 23 verschiedenen Sportarten nominiert worden. Nun sind es nur noch 156, darunter auch die Spielerin der Coastal Carolina University (und des GC Crans-sur-Sierre). Der nächste Schritt: Im Oktober wird eine Liste mit 30 potenziellen Preisträgerinnen erstellt.