
Klosters
Kommissionen
Um unsere Strategie gezielt und erfolgreich umzusetzen, haben wir eine Reihe von Kommissionen eingesetzt, die sich vertieft mit konkreten Themen auseinandersetzen. Jede Kommission hat eine klare Mission und Kernaufgaben definiert. Zusammengesetzt sind Kommissionen aus Mitgliedern des Vorstands, der Geschäftsstelle sowie aus weiteren Personen aus dem Golfbereich.
Liste der Kommissionen
Kommission Leistungs- und Spitzensport
Die Kommission Leistungs- und Spitzensport stellt sicher, dass die Strukturen, Prozesse und Ressourcen für die Erreichung ambitiöser Ziele im Leistungs- und Spitzensport (Amateure, Professionals) geschaffen, gepflegt und weiterentwickelt werden.
Aufgaben
- Definition und Umsetzung einer innovativen Strategie zur Erfassung von Talenten, Entwicklung von Spitzenspielerinnen und -spielern, Etablierung von Schweizer Topspielerinnen und -spielern im US College System und nachhaltigen Behauptung von Top Professionals auf der US und European Tour.
- Sicherstellung eines sorgfältigen Managements der Beziehungen zu wesentlichen Stakeholdern (Swiss Olympic, Swiss PGA, Clubs, Public Golf, Eltern, Schulen).
- Konsequente Steigerung der Qualität der Arbeit der Elite Coaches durch die Umsetzung eines «Train the Trainer» Konzeptes (Evaluation, Schulung, Peer Coaching).
Mitglieder
Barbara Albisetti-Heath, Direktorin Sport, Swiss Golf
Marcel Meier, Head of Education, Swiss Golf
Athleten-Kommission
Die Athleten-Kommission vertritt die Interessen der Athletinnen und Athleten von Swiss Golf.
Aufgaben
- Vertretung der Interessen der Athletinnen und Athleten.
- Bindeglied zwischen Swiss Golf (Vorstand, Kommission Leistungs- und Spitzensport, Direktion) sowie den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern auf nationaler und internationaler Ebene.
- Unterstützung und Beratung von Swiss Golf in Bezug auf den Leistungs- und Spitzensport.
Mitglieder
Kommission Breitensport
Die Kommission Breitensport fördert den einfachen Zugang zum Golfsport für alle Menschen und unterstützt dazu die Akteure im schweizerischen Golfsport.
Aufgaben
Zusammen mit allen Beteiligten, die Voraussetzungen schaffen
- für einen unkomplizierten Einstieg ins Golfspiel (erste Erfahrungen auf den Übungsanlagen).
- für ein spielerisches Entdecken dieser Sportart (Gewinnung der Spieler für den Golfsport).
- dass Golf an den Schulen Einzug findet (Golf wird selbstverständlich für alle).
- um das Golfspiel in der Gemeinschaft ungezwungen auszuüben (Integration der Spieler in den Golfsport).
- dass Golf zum erholsamen Erlebnis in der freien Natur wird (Golfsport zur Freude und für die Gesundheit).
- für eine systematische Verbesserung des Spiels (Ausbildung der Spieler im Golfsport).
- dass ein vielfältiges Angebot an Golf-Turnieren für jede Stärkeklasse besteht (Begeisterung der Spieler auch für das Turnierwesen).
- dass Grossanlässe im Golf eine breite Aufmerksamkeit in der Bevölkerung gewinnen (Fangemeinde für den Golfsport generieren).
- um Emotionen zu wecken für alle Facetten des Golfsports (Golf auch als lebenslange Verbindung von Familie und Freundschaften).
Mitglieder
Barbara Albisetti-Heath, Direktorin Sport, Swiss Golf
Susanne Marty, Vertreterin PGO Migros GolfCard
Disziplinarkommission
Die Disziplinarkommission ist zuständig für alle Verstösse gegen das Sportreglement von Swiss Golf. Sie ist auch zuständig für die Ahndung von schwerwiegenden oder wiederholten Regelverstössen im Rahmen von in der Schweiz stattfindenden Golfwettbewerben. Des Weiteren ist sie zuständig für die Behandlung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen zwischen Athletinnen/Athleten und Swiss Golf.
Aufgaben
- Eröffnung und Leitung des Verfahrens
- Verhängen von Sanktionen
Mitglieder
Franz Szolansky, Mitglied des Vorstandes, Co-Vorsitzender der Kommission, Swiss Golf
Yves Hofstetter, Präsident EGA Championship Committee
Kommission Mitglieder
Die Kommission Mitglieder unterstützt die Mitglieder von Swiss Golf, nimmt ihre Anliegen auf und bringt die von Swiss Golf ein.
Aufgaben
- Förderung des Informationsaustauschs zwischen Swiss Golf und den Mitgliedern sowie unter den Mitgliedern.
- Mithilfe bei der Themen-Definition der Regionalmeetings und Club-Workshops.
- Einbringen von Vorschlägen (Anträge / Projekte / Ideen), um die strategischen Ziele bestmöglich zu erreichen.
- Beurteilung der laufenden Projekte und bei Bedarf Vornehmen von Änderungen.
- Prüfung der Gesuche von Interessenten für die Neumitgliedschaft bei Swiss Golf sowie Empfehlung an den Vorstand Swiss Golf für die Delegiertenversammlung.
Mitglieder
Doris Rechsteiner, Direktorin Marketing & Services, Swiss Golf
Roger Furrer, Vertreter Clubs, Manager Lucerne Golf Club
Kommission Nachhaltigkeit
Die Kommission Nachhaltigkeit unterstützt die Swiss Golf Clubs dabei, Ressourcen nachhaltig und messbar einzusetzen, die Biodiversität zu fördern, die Umwelt verantwortungsvoll zu gestalten und das Golfspiel in Kombination mit der Gesundheitsprävention für Jung und Alt zu fördern.
Aufgaben
- Aufzeigen des Mehrwertes der GEO-Zertifizierung für Golfanlagen und Förderung der Planungssicherheit für Management und Greenkeeping.
- Entwicklung von Prozessen für Benchmarking und Best Practice Sharing.
- Nachhaltiger und messbarer Einsatz der natürlichen Ressourcen.
- Förderung der Biodiversität in Flora und Fauna.
- Kommunikation der Tatsachen, dass Golfanlagen wertvolle Naherholungsgebiete für die gesamte Bevölkerung sind und das Ökosystem positiv beeinflussen.
Mitglieder
Doris Rechsteiner, Direktorin Marketing & Services, Swiss Golf
Rolf Bernhard, Eidgenössisch diplomierter Agronom
Erich Steiner, Golf- und Landschaftsarchitekt EIGCA BSLA
Alicia Moulin, Managerin Nachhaltigkeit, Swiss Golf und EGA
Paritätische Kommission
Die paritätische Kommission entscheidet über die Verwendung des Sportbeitrags, wobei gemeinsame Aktionen vor individuellen Projekten kommen.
Mitglieder
Barbara Albisetti-Heath, Vertreter Swiss Golf
Rules Committee
Das Rules Committee stellt die korrekte Anwendung der R&A-Golfregeln sicher, schult die Schiedsrichter und organisiert ihre Einsätze.
Mitglieder
Championship Committee
Das Championship Committee begleitet und koordiniert die operative Umsetzung der Projekte des Ressorts Breitensport. Das Championship Committee verantwortet die Organisation aller Meisterschaften und Events im Kalender von Swiss Golf und stellt sicher, dass diese Meisterschaften und Events fair sowie professionell durchgeführt werden.
Mitglieder