Mitglieder
Gemäss unseren Statuten sind folgende Organisationen Mitglieder bei Swiss Golf: Golfclubs, Public Golf Organisationen (PGOs), angeschlossene Vereinigungen, Driving Ranges, Pitch & Putts, Indoor-Anlagen (DPIs), Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder, sowie Vorstandsmitglieder.
Golfclubs
98 Golfclubs sind Mitglied bei Swiss Golf.
Die Golfplätze der Clubs decken das gesamte Spektrum ab. Sie können zwischen flachen mittelländischen, bis zu hügeligen hochalpinen Plätzen auswählen. Unsere 9, 18, 27 und 36 Loch Anlagen sind zum Teil privat oder auch reine Pay&Play Anlagen. Sie liegen zwischen 200 und 2'000 M.ü.M.
Public Golf Organisationen (PGO)
Die beiden PGO, ASGI und Migros GolfCard bieten Mitgliedschaften an, die es Golfern ermöglichen gegen Greenfee auf fast allen Plätzen in der Schweiz zu spielen.
ASGI
Die ASGI, 1998 gegründet, vereint Golfer, die keinem Club angehören.
Neben der Verwaltung ihrer Mitglieder und deren Handicap, kümmert sich die ASGI um die Organisation und die Förderung des Golfsports durch vielfältige und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Ausserdem kofinanziert sie den Sport und trägt zur Unterstützung und Entwicklung der Clubs bei.
Migros GolfCard
Die Migros GolfCard betreut über 20'000 clubfreie Golfer in ihrer Organisation.
Neben der Handicap-Verwaltung, die im In- und Ausland akzeptiert ist, bietet eine Mitgliedschaft diverse Vorteile, wie z.B. Greenfee-Reduktionen auf allen Migros Golfanlagen.
Angeschlossene Vereinigungen
Swiss PGA - Swiss Professional Golfers Association
Die Swiss Professional Golfers Association (Swiss PGA) ist der Dachverband der Golf Professionals in der Schweiz. Dieser Berufsverband wurde im Jahre 1943 unter dem ursprünglichen Namen «Swiss Golf Instructors Association» gegründet und zählt heute mehr als 340 Mitglieder.
Zu den Hauptfunktionen des Verbandes zählt:
- Unterstützung und Beratung der Mitglieder
- Ausbildung zum qualifizierten Golflehrer
- Weiterbildung sowie das Organisieren von Turnieren und Meisterschaften für die Professionals.
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Golfverband (Swiss Golf) setzt sich die Swiss PGA aktiv für die Förderung des Golfsports und neuer Talente ein.
Gründungsjahr: 1943
General Manager
Ronnie Zimmermann
ronnie.zimmermann@swisspga.ch
SGM - Swiss Golf Managers
Die grundlegenden Ziele der SGM sind
- Förderung des Berufsbildes ‚Golf Manager’
- Entwicklung einer fortlaufenden Weiterbildung durch Spezialkurse (Unternehmensführung, Informatik, Versicherungswesen, etc.)
- Austausch von Informationen unter den Mitgliedern und den an Golf interessierten Organisationen sowie des Sports generell
- Vereinfachung und einheitliche Umsetzung der von Swiss Golf herausgegebenen Direktiven
- Austausch von Informationen und Erfahrungen national wie international (Ausländische Branchenverbände, etc.)
- Förderung einer zentralen Einkaufsstelle für Waren, golfspezifische Produkte und Maschinen
- Verzeichnisführung über verfügbare Maschinen und Fahrzeuge in den Clubs zum Austausch, zum Verleih oder zur Vermietung
Gründungsjahr: 1999
Präsident
Alexander Brülhart - Golf de Lavaux
a.brulhart@golflavaux.ch
SGA - Swiss Greenkeepers' Association
Die Swiss Greenkeepers’ Association bezweckt im Wesentlichen folgende Punkte:
- Die Aus- und Weiterbildung der Greenkeeper
- Erfahrungsaustausch
- Ökologische und ökonomische Verbesserung des Greenkeepings
- Mitglied der FEGGA (Federation of European Golf Greenkeepers Associations) zu sein und den Kontakt zu den Greenkeeper-Verbänden anderer Länder zu halten
- Als Ansprechpartner für interessierte Organisationen zu dienen
- Förderung des Greenkeeper-Berufes in der Schweiz
Gründungsjahr: 1992
Präsident
Lukas Andreossi
praesident@greenkeeper.ch
ASGS - Association Suisse des Golfeurs Seniors
Die Vereinigung der Golfsenioren der Schweiz, ASGS, wurde im Jahre 1945 gegründet, um die Golfsenioren der Schweiz zusammen zu bringen und Golfturniere und Freundschaftstreffen zu fördern. Während des vergangenen halben Jahrhunderts wurde sie von insgesamt 15 Präsidenten geführt.
Es war jedoch erst am 28. Oktober 1997 als die ASGS gemäss Art.60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein mit folgender Zweckbestimmung im HR eingetragen wurde:
- Förderung, Entwicklung und Organisation des Golfspiels unter seinen Mitgliedern auf der Basis von Freundschaft und Fair play
- Festsetzung der Daten und Reglemente von nationalen Wettspielen der Vereinsmitglieder
- Förderung und Organisation internationaler freundschaftlicher Zusammenkünfte und von offiziellen Wettspielen
Gründungsjahr: 1945
Hans Sergej Spengler
SSLGA - Swiss Senior Ladies Golf Association
Die SSLGA ist die offizielle Vereinigung der Schweizer Seniorinnen unter der Ägide von Swiss Golf. Seit über 60 Jahren organisieren wir sportliche Wettkämpfe für alle Handicap-Kategorien im In- und Ausland, pflegen Freundschaften bei geselligen Anlässen, laden ein zu Trainingscamps, nominieren die Nationalteams für die Europameisterschaften, etc.
Gründungsjahr: 1959
MidAmateure.CH
MidAmateure.CH organisiert Strokeplay Serien (für Spieler ab Hcp 24) und unterstützt den Schweizer Mid-Amateur Spitzensport mit der Organisation einer nationalen Mid-Amateur Matchplay Team Challenge für sportliche GolferInnen ab 25 Jahre.
MidAmateure.CH pflegt auch die geselligen Aspekte und bietet mit knapp 500 Mitgliedern ein einzigartiges Netzwerk von Golferinnen und Golfern aus allen Branchen.
Gründungsjahr: 2004
Special Olympics Switzerland
Die Stiftung hat zum Zweck, Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Beeinträchtigung eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene sportliche Förderung angedeihen zu lassen, mit dem Ziel, ihnen eine Teilnahme an Anlässen von Special Olympics zu ermöglichen.
Gründungsjahr: 1995
Präsident
Prof. Dr. Kurt Murer
Geschäftsführer
Bruno Barth
SALGC - Swiss Association of Ladies Golf Captains
Die SALGC hat mehr als 200 Mitglieder, die sich aus Ladies Captains, Ladies Vize-Captains und Ladies Ex Captains der ASG/Swiss Golf Golfclubs zusammensetzen. Die Ziele der SALGC sind die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Ladies Sektion in der Schweiz sowie Informations- und Erfahrungsaustausch auf nationaler oder internationaler Ebene.
Gründungsjahr: 1995
SGPSC - SwissGolf Pro Supporter Club
Der Swiss Golf Pro Supporter Club ist eine Gönnervereinigung zur Unterstützung von jungen Golf-Pros, die als Playing-Pro tätig sind. Diese Unterstützung erfolgt sowohl in finanzieller wie auch in ideeller Hinsicht.
Die finanzielle Beiträge (Basis-Beiträge oder Prämien) des "Swiss Golf Pro Supporter Clubs" gehen an schweizerische Playing Pros, welche Turniere der PGA Tour, der Challenge Tour, der Alps Tour oder der Ladies European Tour bestreiten.
Gründungsjahr: 1992
Swiss Hickory Golf
Der Verein dient vorab als nationaler Dachverband von Hickory Golf in der Schweiz.
Der Verein bezweckt
- Sportliche Förderung und Entwicklung
- Förderung von Veranstaltungen
- Organisation und Überwachung von Richtlinien und Reglementen für Hickory Wettspiele
- Förderung und Unterstützung seiner Mitglieder
- Führung eines nationalen und internationalen Netzwerks
- Information und deren Verbreitung über Hickory Golf.
Gründungsjahr: 2017
Präsident
Maurus Lauber
GCIS - Golf Club International de Suisse
Der Golf Club International de Suisse (GCIS) setzt sich ausschliesslich aus Golfern zusammen, die einst Mitglieder oder Captain einer Schweizer Nationalmannschaft oder Mitglied der Sportkommission der ASG/Swiss Golf waren. Die Hauptaktivität des GCIS ist die Förderung der MidAmateur Bewegung - auf Turnierebene - in der Schweiz und im Ausland.
Philippe Magistretti
PluSport
PluSport ist die Fachstelle für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion.
Gründungsjahr: 1960
Sport & Entwicklung
Hanni Kloimstein
Friends of Swiss Golf Talents
Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung von Schweizer Golf Talenten.
Gründungsjahr: 2011
Präsident
Gilbert M. Vollmer